FAQ

häufig gestellte Fragen

Ja, selbstverständlich. Die Kommunikation mit den Eltern und vor allem den Lehrkräften ist eine wichtige Säule unseres pädagogisch-didaktischen Konzepts. Der stetige Austausch hilft uns, die Lernförderung noch besser zu gestalten und damit den Lernerfolg zu steigern.

Das ist sehr individuell. Jedoch ist unsere Erfahrung, dass pro Fach 90 Minuten wöchentlich eine gute Basis darstellen.

Ja, das ist möglich. Allerdings raten wir dazu, dass wir uns wirklich auf das Fach konzentrieren, für das die Schülerin/der Schüler angemeldet ist. Ansonsten verzögert sich der Lernerfolg, wenn wir öfter die Fächer wechseln.

Das ist natürlich individuell unterschiedlich. Unserer Erfahrung nach ist in sechs Monaten eine sehr gute Steigerung der Leistung möglich.

Neben der Lernförderung im Institut raten wir unseren Schüler*innen die stetige und gewissenhafte  Wiederholung der Lerninhalte der Schule und der Nachhilfe. Durch diese Extra-Lerneinheiten maximieren wir den Lernerfolg.

Tatsächlich können die Kosten für die Nachhilfe durch das Amt für Bildung und Teilhabe übernommen werden, wenn seitens der Schülerin/des Schülers gewisse Bedingungen erfüllt sind. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und leiten den ganzen Prozess.

Wir verzichten bewusst auf Gruppenunterricht. Es ist zwar lukrativ für das Nachhilfeinstitut, jedoch nicht sinnvoll für die Schüler*innen. Eine Lehrkraft kann nicht 4-5 Schülerinnen mit einem heterogenen Leistungsstand in 90 Minuten sinnvoll fördern.

Darauf würden wir gerne mit folgendem Bonmot antworten:

~Der beste Lehrer auf der Welt ist ein Buch~ 

Bücher zu lesen ist die beste und kostengünstigste Lernförderung. Der Wortschatz, die Ausdrucksfertigkeiten, die Eloquenz, die Verständnisfertigkeit und das Allgemeinwissen werden dadurch optimal gefördert. Der Effekt ist nicht nur auf die Geisteswissenschaften wie Deutsch, Geschichte, Politik, Ethik etc. beschränkt, sondern man wird erwiesenermaßen auch in den Naturwissenschaften besser.


Oder um es mit den Worten Helen Hayes zu sagen:

~ Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat ~

Folglich kriegen alle Schüler*innen der Lernakademie Sinus & Platon zu Beginn der Lernförderung ein Buch ihrer Wahl geschenkt.

Neben der fachlichen Qualifikation achten unsere Lehrkräfte auch sehr stark drauf, dass die Schüler*innen motiviert und ihr Selbstbewusstsein gestärkt werden. Wir geben unser Bestes, damit eine angenehme Lernatmosphäre entsteht, in der die Schüler*innen ihr volles Potenzial entfalten können.

Neben unserem echten Interesse an unseren Schüler*innen sind wir nach unserem aktuellen Wissenstand wahrscheinlich die einzige Nachhilfe in Wiesbaden, die von einer studierten Gymnasiallehrkraft mit über einem halben Jahrzehnt an Berufserfahrung als Schullehrer geleitet wird.
Zudem haben wir ein eigens von Lehrkräften entwickeltes pädagogisch-didaktisches Konzept und ein eigens erstelltes Dokumentationsformular für die Unterrichtseinheiten.
Wir möchten die Nachhilfe sein, die sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte wünschen.

Mitnichten! Lernförderung kann auch für Schüler*innen mit guten Noten wahrgenommen werden, um das Maximum herauszuholen.

Selbstverständlich steht die fachliche Lernförderung im Mittelpunkt der Unterrichtsstunde, allerdings binden wir auch lerntherapeutische Elemente ein, indem wir mit positiven Affirmationsstrategien und Konzentrationsförderungseinheiten arbeiten und in den Unterricht integrieren.

Aber natürlich!  Zum Beispiel: Vokabeln lernt man am besten vorm Schlafen gehen  weil die letzten Eindrücke, die im Kurzzeitgedächtnis abgespeichert werden, vor allem in der Schlafphase ins Langzeitgedächtnis transferiert werden. Zudem sollte man lieber viele kurze Lerneinheiten. als einige wenige lange absolvieren.

Walk like an egyptian. Sorry, we mean like a greek! Schon in der griechischen Antike wusste man, dass sich in Bewegung leichter lernen lässt. Allein schon, weil das Gehirn durch die erhöhte Sauerstoffaufnahme besser funktioniert.

Werde Teil unserer Bildungsgemeinschaft

Mit Empathie, Motivation und didaktischen Lehrmethoden schaffen wir es gemeinsam, dass du eine schöne und erfolgreiche Schulzeit hast!

von Lehrkräften erdacht
für Lernende gemacht

Social

Kontakt

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
×

 

Hallo!

Schreibe uns gerne dein Anliegen.

 

× Wie können wir Dir behilflich sein?