Schon in der Grundschule half ich den Nachbarskindern bei den Hausaufgaben und merkte bereits dort, dass mir das Unterrichten und das Helfen unglaublich viel Spaß bereiten. Dieser Linie blieb ich über die Jahre treu und folglich war es für mich klar, dass ich nach dem Abitur Lehramt studieren würde.
Gesagt, getan. Ich absolvierte das Studium für das Gymnasiallehramt in den Fächern Geschichte bzw. Philosophie mit der Note 1,6 und die Johannes Gutenberg-Universität wurde zu meiner Alma Mater. Meine erste Stelle als Vertretungslehrer in Vollzeit trat ich im Jahr 2016 an der IGS-Kastellstraße an. Und hier bestätigte sich meine Erfahrung aus meiner Kindheit vollends. Lehrer zu sein ist eine Berufung. Es ist wirklich schön, eine so sinnstiftende Tätigkeit ausüben zu können und den Schülerinnen und Schülern bindungsorientiert Wissen zu vermitteln und bei der Persönlichkeitsentwicklung fördern zu können. Hierbei wende ich vor allem die Lehr- und Lerngrundsätze der konstruktivistischen Didaktik nach Prof. Dr. Reich (2012), der zufolge Lernen eine aktive Konstruktion von Wissen durch Lernende darstellt und als individueller Vorgang zu verstehen ist, der von der Lernsituation und vom Vorwissen der Lernenden abhängt.
Ab dem Jahre 2018 arbeitete ich als Lehrer in Aschaffenburg. Hierbei wirkte ich in Vollzeit als Klassen- und Vertrauenslehrer. Infolgedessen konnte ich meine Lehrkompetenzen vertiefen und viel Neues lernen. Gerade die Klassenleitung und vor allem die Funktion als Vertrauenslehrer ermöglichten mir die Erlangung von Kompetenzen, die man so im Studium nicht erlernt.
2022 gab es noch – wie Friedrich Nietzsche sagen würde – einen halkyonischen Moment, als ich für eine kurze Zeit als Oberstufenlehrer für Ethik am Otto-Schott-Gymnasium tätig war, bevor ich mich in das Abenteuer der Nachhilfe stürzte. Ich gab meine Lehrtätigkeit auf und fungiere seitdem als Institutsleiter/Nachhilfelehrer. Als Nachhilfelehrer sehe ich den großen Vorteil, dass man die Schüler*innen individuell nach ihrem Leistungsstand differenzieren und dementsprechend wirklich intensiv fördern kann.
Ich freue mich sehr, Sie als Institutsleitung der Lernakadademie Sinus & Platon willkommen heißen zu dürfen.